Das Pilotprojekt zur Nutzung des Kongresshaus

FULLVIEL gibt dem Kongresshaus seine ursprüngliche Bestimmung zurück und lädt die Bieler Bevölkerung ein, sich dort zu treffen und aussergewöhnliche Erlebnisse zu teilen.

Samstag 17

in und um das Kongresshaus

Machen

WORKSHOP DIY MÖBEL

Haben Sie Lust, Ihre eigenen Möbel herzustellen? In diesem Workshop können Sie aus wiederverwendeten oder recycelten Materialien ein Designmöbelstück herstellen. In wenigen Stunden bohren und schrauben Sie und nehmen ein einzigartiges Werk mit nach Hause – und viele Ideen für die Einrichtung Ihrer Wohnung. Sie müssen kein Profi im Heimwerken sein: Der Workshop ist so konzipiert, dass er für jedermann zugänglich ist. Zwischen Wissensvermittlung und Freude am Selbermachen beweist dieser gesellige Moment, dass Design nachhaltig sein kann… und selbstgemacht.

Durchgeführt von

Sylvie Kaspar, Designerin aus Biel und ehemalige Managerin des Fablab, leitet kulturelle und soziale Projekte mit einer starken kollektiven Wirkung. Sie setzt sich für offene und engagierte kreative Ansätze ein.

Originaire de Langenthal, Loris ArEgger ist Künstler und ehemaliger Verwalter des Chrämerhuus. Sein Ziel ist es, Kunst für alle zugänglich zu machen, indem er sie in den Alltag einbindet.

Machen

WORKSHOP MODE

Bringen Sie Ihren Stil in einem Atelier zum Ausdruck, in dem sich Mode auf Secondhand reimt. Sie wählen aus einer Auswahl an Streetwear- und Vintage-Stücken, stellen Ihr Bühnenoutfit zusammen und präsentieren es am selben Abend bei einer festlichen Modenschau. Unter Anleitung von Nähprofis führt Sie der Workshop in die Grundlagen der Mode, die Wiederverwendung von Kleidungsstücken und den Selbstausdruck durch den Look ein. Ein spielerischer Moment, um zu bestätigen, wer Sie sind, indem Sie Design und Recycling miteinander verbinden.

Durchgeführt von

Die in La Chaux-de-Fonds ausgebildete Schneiderin Julie Boegli hat zahlreiche Kostüme von im Laufe ihrer langen Karriere gestaltet. Heute unterrichtet sie Mode und leitet mit zwei Kolleginnen den Nähworkshop von FULLVIEL.

Sehen

Geführte Tour

Möchten Sie die Geheimnisse des Kongresshauses lüften? Folgen Sie Matthias Grütter, dem Meister der schrägen Führungen und dem Bieler Geschichtenerzähler, auf einen Blick hinter die Kulissen des Gebäudes.
Von der Gründungsgeschichte über die verrückten Herausforderungen des Baus bis hin zu ungewöhnlichen Details nimmt er Sie mit auf eine lebendige Reise durch die Zeit und durch die Mauern.

Durchgeführt von

Dieses während der Pandemie entstandene Projekt, das von einem leidenschaftlichen Anhänger der Bieler Moderne getragen wird, lädt dazu ein, die Stadt auf andere Weise neu zu entdecken. Durch lebendige und schräge Rundgänge knüpft es Verbindungen zwischen der Architektur, der Geschichte und den Menschen, die Biel im Alltag ausmachen.

Machen

Kinderbaustelle

Das Kongresshaus wird zu einem riesigen Bauplatz! Aus modularen Elementen bauen die Kinder gemeinsam eine kollektive Struktur, die vom Kongresshaus inspiriert ist. Eine Einladung zur Zusammenarbeit. Es wird genagelt,zusammengebaut, Formen und Geschichten werden erfunden. Dieses spielerische Modul fördert die manuelle Kreativität und die Freude am Bauen mit mehreren Personen. Ein unvergessliches Erlebnis für angehende junge Baumeister und Baumeisterinnen.Mit Herzblut Mit herzblut und Werkzeuge in der Hand: Jetzt seid ihr dran!

Durchgeführt von

Die 2015 entstandene Kinderbaustelle führt die Jüngsten in das kollektive Bauen ein. Er ist auf dem Terrain Gurzelen präsent und zieht für diese Gelegenheit auf den Vorplatz des Kongresshauses um, um die Kreativität der Kinder und ihrer Angehörigen zu wecken.

Hören

BEATMAKING

Haben Sie Lust, in die Welt der Klänge einzutauchen? Entdecken Sie mit Helvetia Rockt, wie Sie Ihre eigenen Beats erstellen, indem Sie mit Keyboards, Samples und Potentiometern hantieren. Dieser Workshop führt Sie auf einfache und intuitive Weise in das Beatmaking ein. Sie brauchen keine Musikkenntnisse: nur ein neugieriges Ohr und die Lust, herumzubasteln. Wir erforschen gemeinsam die Grundlagen von Rhythmus, Mix und digitaler Produktion. Sie werden mit einem groovenden Loop, neuen Erkenntnissen und – wer weiss – einer neuen Leidenschaft nach Hause gehen. Das Studio wird zu einem Spielplatz und die Musik zu einer Sprache, die man sich aneignen kann.

Durchgeführt von

Seit 2009 unterstützt Helvetia Rockt Frauen und FINTA-Personen im Musikbereich. Der Verein ist in der ganzen Schweiz tätig, erleichtert den Zugang zur Klanggestaltung und baut Brücken zwischen Musikbegeisterten und Profis.

Musikerin mit physischer Energie, die tanzbare Beats produziert, die mit gewagtem Rap kollidieren. Sie ist die Gewinnerin des Demo of Year und Best Electron- ic Awards beim M4Music Festival, Zürich 2018 und wird unser Coach des Tages sein.

.

Bewegen

BASKET 3x3

Möchten Sie sich austoben? Machen Sie mit beim 3×3-Basketballfeld, das aufgebaut ist. Das Prinzip ist einfach: zwei Mannschaften – drei Spieler – ein Korb, um ein schnelles Spiel auf einem kleinen Feld zu spielen. Das Ergebnis: Action und Fairplay. Ein spezielles Kindermodul ermöglicht es den Jüngsten, sich in aller Sicherheit mit dem Spiel vertraut zu machen. Ob Sie nun ein erfahrener Spieler oder einfach nur neugierig sind, kommen Sie und probieren Sie den Ball aus!

Durchgeführt von

KTC Biel hebt die urbane Kultur von Biel durch Basketball und BASKET3x3 hervor. Der Verein bietet eine Begegnungsplattform für Sportbegeisterte und urbane Ausdrucksformen: Musik, Dunking-Wettbewerbe und spektakuläre Aktionen stehen auf dem Programm.

Hören

LIVING LIBRARY

Entdecken Sie in der Living Library den Reichtum der Lebensläufe: Hier leihen Sie keine Bücher aus, sondern Menschen. Jeder erzählt Ihnen seine Geschichte, seine Herkunft, sein kulturelles und soziales Umfeld. In diesem Raum des Dialogs haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich mit anderen Realitäten zu konfrontieren. Wie lebt man, wenn man ständig auf ein Stereotyp reduziert wird? Was bedeutet es, in einer Gesellschaft, die kategorisiert, man selbst zu sein? Einfühlsame und offene Gespräche, um Vorurteile zu dekonstruieren und Verbindungen zu knüpfen, die über den ersten Eindruck hinausgehen.

Durchgeführt von

Die seit 2019 aktive Queer Bienne setzt sich für die Rechte und die Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Personen ein. Sie schafft Begegnungsräume, organisiert Sensibilisierungsaktionen und moderiert unter anderem die LIVING LIBRARY und den EUROVISION-Abend in FULLVIEL.

Hören

BIENNEVIDA AFTERWORK

Wie wäre es, wenn wir uns durch Singen verstehen lernen würden? In Biel ist die Sprachenvielfalt eine alltägliche Realität. Bei diesem etwas verrückten Karaoke wird mit den Sprachen der Stadt gespielt. Im Chor versucht man sich an Refrains in anderen Idiomen, man erkennt Schlüsselwörter, man entdeckt den anderen auf spielerische Weise. Die Musik wird zu einer Brücke zwischen den Kulturen. Es spielt keine Rolle, welches Niveau Sie haben oder welchen Akzent Sie sprechen: Hauptsache, Sie machen mit und lassen sich von dem besonderen Rhythmus des Zusammenlebens tragen.

Durchgeführt von

Das Forum für die Zweisprachigkeit setzt sich für ein harmonisches Zusammenleben der Sprachen in der offiziell zweisprachigen Stadt Biel ein. Es fördert den interkulturellen Austausch und unterstützt eine lebendige Kommunikation zwischen den Sprachgemeinschaften.

Sehen

Modeschau

Die Galerien des Kongresshauses verwandeln sich in einen Catwalk für aufstrebende Talente aus dem Jurabogen. Drei Kunstschulen präsentieren dort einen Auszug aus der Arbeit ihrer jungen Auszubildenden. Diese Modenschau beleuchtet eine gewagte Mode, die fernab der großen Metropolen entstanden ist, aber reich an Identität ist. Jede Silhouette erzählt eine Geschichte, jedes Stück bekräftigt eine Persönlichkeit. Zum Abschluss der Show vervollständigen die Kreationen, die während des Workshops am Vormittag entstanden sind, die Bühne, in einem schönen Echo zwischen persönlichem Ausdruck und kollektivem Schaffen. Der Stil bekommt hier seine volle Bedeutung: inspiriert, lokal, einzigartig.

Durchgeführt von

Drei Kunstschulen aus der Region zeigen sich: die Modeabteilung der Kunstschule La Chaux-de-Fonds, die Schule für visuelle Künste in Biel und die Abteilung für visuelle Künste der École de Culture Générale in Delémont. Gemeinsam belegen sie die Kreativität und das künstlerische Potenzial außerhalb der großen städtischen Zentren.

Sehen

EUROVISION LIVE

Als obligatorische Hommage an Nemo beendet FULLVIEL den ersten Abend mit der Live-Übertragung des Eurovision Song Contests im Foyer. Die Stimmung ist garantiert dank des MC des Abends, der von der Vereinigung Queer Bienne vorgeschlagen wird und die Übertragung mit Humor, Witz und Esprit moderiert. Singen, tanzen und kommentieren Sie die Ergebnisse in einer ungezügelten Atmosphäre. Ob Sie ein eingefleischter Fan oder einfach nur neugierig sind, wir versprechen Ihnen einen bunten Abend. Lassen Sie uns gemeinsam den Palast zu europäischen Rhythmen vibrieren!

Durchgeführt von

Seit 2019 aktiv, Queer Biel setzt sich für die Rechte ein und für die Sichtbarkeit von LGBTQIA+. Sie schafft Räume für Begegnungen, organisiert Aktionen Sensibilisierungsmaßnahmen und moderiert insbesondere die LIVING LIBRARY und den EUROVISION-Abend in FULLVIEL.

Sonntag, den 18.

im Park des Kongresshauses

Bewegen

GYM POUSSETTES

Lust auf Bewegung, während Sie bei Ihrem Baby bleiben? Die Kinderwagengymnastik bietet jungen Eltern eine familienfreundliche körperliche Betätigung. Im Freien, im Rhythmus der Kinderwagen, werden geeignete Übungen aneinandergereiht, um nach der Geburt wieder fit zu werden, ohne sich von seinem Kind zu trennen. Mehr als nur ein Training, es ist ein Moment der Verbundenheit. Man kommt, um sich wieder in Bewegung zu setzen, und bleibt wegen der kollektiven Energie und der Freude am gemeinsamen Tun. Eine wohlwollende Routine zwischen Sport und Eltern-Kind-Zusammengehörigkeit.

Durchgeführt von

Louissaint Training begleitet mit Energie und Wohlwollen jede Person auf ihrem Weg zu einem besseren körperlichen und geistigen Wohlbefinden. Sein positiver Ansatz vermischt Sport, Spaß und persönliche Entwicklung.

Bewegen

SPORT DOUX

Sich in seinem eigenen Rhythmus bewegen, in einer grünen und beruhigenden Umgebung: Das ist es, was diese sanfte Sportstunde im Freien bietet, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für Menschen, die sanft wieder mit körperlicher Aktivität beginnen möchten, gedacht ist. In Zusammenarbeit mit der CTS, die den Ort täglich belebt, begleiten Sie erfahrene Trainerinnen und Trainer bei Übungen, die für jeden Körper und jede Energie zugänglich sind. Eine Einladung, sich wieder mit seinem Atem und seinen Bewegungen zu verbinden. Denn beim Sport geht es auch darum, zuzuhören und wieder Spass zu haben.

Durchgeführt von

Die CTS belebt den sportlichen Alltag in Biel. Sie bietet betreute Trainings, eine breite Palette an körperlichen Aktivitäten und persönliche Beratung, um eine körperliche Aktivität wieder aufzunehmen oder langfristig zu intensivieren.

Bewegen

PLUSPORT

Sport für alle, ohne Ausnahme: Das ist die Mission von Plusport. Dieser Verein macht körperliche Aktivität für Menschen mit Behinderungen zugänglich, indem er angepasste, integrative und stimulierende Parcours anbietet. Testen Sie einen spielerischen Rundkurs, der im Herzen der Stadt installiert wurde! Messen Sie Ihre Fähigkeiten, feuern Sie andere an und stellen Sie sich gemeinsam den Herausforderungen in einer freundlichen und fröhlichen Atmosphäre. Dieser von ausgebildeten Fachleuten betreute Bereich lädt zu Bewegung, Überwindung und Solidarität ein. Und nach der Anstrengung? Bleiben Sie bei uns für den Rest des Festes!

Durchgeführt von

Plusport macht Sport für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Der Verein entwickelt angepasste Programme, bei denen gegenseitige Unterstützung, Respekt und Spaß im Mittelpunkt stehen.

Machen

GEMEINSCHAFTSGARTEN

Mitten im Park des Kongresshauses wächst eine grüne Ecke! In Zusammenarbeit mit LangSamer legt FULLVIEL einen Gemeinschaftsgarten an, der allen offen steht: Bewohnern des Viertels, neugierigen Passanten, erfahrenen grünen Händen oder angehenden Gärtnern. Vor Ort gibt es begehbare Behälter, in denen Gemüse, Kräuter, Know-how und nachbarschaftliche Beziehungen angebaut werden können. Dieser Garten, der von erfahrenen Gärtnern betreut wird, bietet die Möglichkeit, zu lernen, sich auszutauschen und etwas gemeinsam wachsen zu lassen. Er wird sich im Rhythmus der Jahreszeiten und nach Ihren Wünschen weiterentwickeln.

Durchgeführt von

LangSamer bietet manuelle und kollektive Gartenarbeit mit sozialer Ausrichtung an. Die Produkte des Gartens werden an engagierte lokale Akteure weiterverteilt, wodurch ein ökologischer und solidarischer Kreislauf entsteht.

Sehen

Geführte Tour

Möchten Sie die Geheimnisse des Kongresshauses lüften? Folgen Sie Matthias Grütter, dem Meister der schrägen Führungen und dem Bieler Geschichtenerzähler, auf einen Blick hinter die Kulissen des Gebäudes.
Von der Gründungsgeschichte über die verrückten Herausforderungen des Baus bis hin zu ungewöhnlichen Details nimmt er Sie mit auf eine lebendige Reise durch die Zeit und durch die Mauern.

Durchgeführt von

Dieses während der Pandemie entstandene Projekt, das von einem leidenschaftlichen Anhänger der Bieler Moderne getragen wird, lädt dazu ein, die Stadt auf andere Weise neu zu entdecken. Durch lebendige und schräge Rundgänge knüpft es Verbindungen zwischen der Architektur, der Geschichte und den Menschen, die Biel im Alltag ausmachen.

Sehen

AUSSTELLUNG - GEBAUTES INDUSTRIELLES ERBE

Diese Hallen und Fabriken sind da, in der Stadt, und doch oft unsichtbar. Die funktionalen und unauffälligen Bieler Industriegebäude erzählen einen wesentlichen Teil der Geschichte der Stadt. Weit entfernt von touristischen Orten zeugen sie von Arbeit, Produktion und einer Arbeitervergangenheit, die dazu beigetragen hat, die Identität von Biel zu prägen. Anhand einer Reihe von einfühlsamen Fotografien bietet diese Ausstellung einen neuen Blick auf dieses bauliche Erbe. Dieses von der Stadt Biel in Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung, Abteilung Fotografie, initiierte Projekt ist eine schöne Hommage an diese Schattenarchitekturen.

Durchgeführt von

Die Schule für Gestaltung bietet in Biel EFZ-Ausbildungen in den Bereichen Grafikdesign, Interactive Media Design und Fotografie an. Diese Studiengänge vermischen Praxis, Theorie und Praktikum und führen zu einem eidgenössischen Zertifikat mit Berufsmaturitätsoption.

Die Aufgabe des Amtes für Denkmalpflege ist es, Bauprojekte im Zusammenhang mit historischen Gebäuden oder geschützten Orten zu beurteilen und zu begleiten. Das Amt betreibt Forschung und vermittelt die Geschichte der Stadt. Sie hilft, das Erbe und das breite kulturelle Erbe der Bieler Baukultur zu erhalten, zu pflegen und an die heutigen Bedürfnisse anzupassen.

https://www.biel-bienne.ch/de/denkmalpflege.html/189

Bewegen

SILENT DISCO

Der Garten verwandelt sich in eine stille Tanzfläche für einen festlichen und schrägen Moment! Drei Playlists stehen in Ihren Kopfhörern zur Auswahl – Swing, Disco, Breakbeat -, um alle Generationen in ihrem eigenen Rhythmus tanzen zu lassen. Ob Solo, im Duett oder in der Gruppe, erfinden Sie Ihre eigenen Choreografien und bringen Sie den Nachmittag in Schwung, ohne Lärm zu machen. Ein lustiger Ort, an dem die Musik von innen heraus erlebt und mit Gesten geteilt wird!

Durchgeführt von